Prüfungen

Thermografie elektrischer Anlagen für die vorbeugende Instandhaltung und regelmäßige Überwachung im Hochspannungsbereich mit Teleobjektiven bei 60 m Entfernung mit einem Messpunkt von 30 mm

Thermografie elektrischer Anlagen für die vorbeugende Instandhaltung und regelmäßige Überwachung im Schaltschrankbereich mit Weitwinkel bei 65 cm Abstand mit einem Messpunkt von 2,3 mm

Das Prüfen elektrischer Anlagen gemäß VdS 2871 / SK 3602 ist eine von Versicherungen vorgeschriebene Sicherheitsprüfung, die elektrische Systeme gezielt auf Brand- und Schadensrisiken untersucht, um Gefahren frühzeitig zu erkennen und Versicherungsschutz sicherzustellen.

Der äußere Blitzschutz umfasst alle Maßnahmen, die ein Gebäude von außen schützen, indem sie direkte Blitzeinschläge einfangen und kontrolliert in die Erde ableiten, um Schäden zu vermeiden.
VDE 0185-305-1
VDE 0185-305-2
VDE 0185-305-3
VDE 0185-305-4
VdS-Kriterien

Der innere Blitzschutz umfasst alle Maßnahmen innerhalb eines Gebäudes, die Überspannungen durch Blitzströme verhindern und empfindliche Geräte und Systeme vor Schäden schützen.
VDE 0100-534
VdS 2010
VdS 2017
VdS 2019
VdS 2031

Eine Erdungsanlage ist ein leitfähiges System, das elektrische Ströme sicher in das Erdreich ableitet, um Personen, Anlagen und Gebäude vor elektrischen Schäden und gefährlichen Spannungen zu schützen.
DIN 18014

Die allgemeine Prüfung elektrischer Anlagen ist eine umfassende Kontrolle der elektrischen Systeme und Betriebsmittel, um ihre Sicherheit, Funktionsfähigkeit und Übereinstimmung mit technischen Vorschriften sicherzustellen.
DIN VDE 0105-100
DIN VDE 0105-100-A1
DGUV V3

Eine Photovoltaikanlage ist ein System, das Sonnenenergie mithilfe von Solarzellen direkt in elektrischen Strom umwandelt.
VDE 0126-23-1
VDE 0126-23-2
VDE 0126-23-3
DIN VDE 0100-712
VdS 3145
VdS-Kriterien

Die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge umfasst alle technischen Einrichtungen und Systeme, die das sichere und effiziente Aufladen von Elektroautos ermöglichen.
DIN VDE 0105-100
DIN VDE 0105-100-A1
DIN VDE 0100-722
DGUV V3
VdS-Kriterien

Eine EMV-gerechte Installation bedeutet die fachgerechte Errichtung elektrischer Anlagen, sodass elektromagnetische Störungen reduziert und eine zuverlässige Funktion aller elektrischen Geräte gewährleistet wird.
Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von Betriebsmitteln (EMVG)
DIN EN 50 413
VDE 0100-444
VDE 0800-2-310
VdS-Kriterien
